Skip to content
Archigas – das sind wir
Lösungen entwickeln für eine lebenswerte Zukunft
Lösungen entwickeln für eine lebenswerte Zukunft

Technologische Lösungen schaffen, die auch kommenden Generationen das Leben in einer gesunden Umwelt ermöglichen – dies ist das erklärte Ziel der Archigas GmbH.

Archigas Team 2025Das Element Wasserstoff (H2) hat das Potenzial, die Forderung der Gesellschaft nach einer klima- und umweltfreundlichen sowie bedarfsgerechten Energieform optimal zu erfüllen. Er gilt als Energieträger der Zukunft: H2 ist buchstäblich „der Stoff, aus dem die Träume sind“. Mit seinen innovativen, einzigartigen Sensorlösungen trägt Archigas dazu bei, die Vision von der Erschließung von Wasserstoff in großer Dimension wahr werden zu lassen.

In Zusammenarbeit mit der Hochschule RheinMain (HSRM) hat das von den Physikern Illya Kaufman und Wladimir Barskyi gegründete Unternehmen innovative H2-Gasanalysesysteme entwickelt, die sich durch besondere Reaktionsgeschwindigkeit, Genauigkeit, Stabilität, Feuchteresistenz und kompaktes Design auszeichnen. Damit ist diese neue Generation der Messtechnik in ihren Eigenschaften konsequent auf die spezifischen Anforderungen der Wasserstoffindustrie mit ihren hohen Anforderungen an die Analyse der H2-Konzentration und -Reinheit ausgerichtet.

Archigas ist spezialisiert auf Mikrosensorik (MEMS) und Gasanalyse. Das Unternehmen mit Sitz in Rüsselsheim bei Frankfurt am Main entwickelt Gerätelösungen, insbesondere in den Bereichen Wärmeleitfähigkeit, Druckmessung und Durchflussmessung. Erklärtes Ziel ist es, den Kunden kostengünstige Plug-and-Play-Optionen anzubieten, die hochkomplexe Analyseaufgaben zuverlässig erfüllen. Das Unternehmen wird vom Land Hessen im Rahmen des LOEWE-Programms (Landesoffensive zur Entwicklung wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Exzellenz“) zur Entwicklung von Messgeräten unterstützt, die für die Erkundung von natürlichen Wasserstoff- und Heliumvorkommen geeignet sind. Auch führt Archigas Entwicklungen im Rahmen eines Förderprojekts des HLNUG (Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie) durch.

Archigas stand 2023 auf dem Podium der „Hessen Champions“ in der Kategorie „Innovation“ und erhielt 2024 im Rahmen der Hannover Messe den hochbegehrten „Hermes Startup Award“ aus den Händen von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Das Team von Archigas

M.Sc. Illya Kaufman

Geschäftsführer, Chefentwickler und Produktgestalter
CEO
Als Physiker und Mikrosystemtechniker der Mechatronik mit Industrierfahrung geht Illya ganz in der Entwicklung von Lösungen auf. Komplexe Aufgabenstellungen bereiten ihm pure Freude.

M.Sc. Wladimir Barskyi

Geschäftsführer, Management
CEO
Auch Wladimir ist Physiker. Bei Archigas spielt er insbesonderes seine Managementqualitäten voll aus. Selbst in stressigen Phasen hat er stets ein fröhliches Lächeln übrig – unser Fels in der Brandung.

Prof. Dr. rer. nat. habil. Friedemann Völklein

Wissenschaftlicher Chefberater und Designentwicklung
Es wird prominent: Friedemann ist international renommierter Sensorik-„Papst“ mit zahlreichen Auszeichnungen. Er war lange Jahre als Senior Scientist an der ETH Zürich sowie Professor an der Hochschule RheinMain (HSRM) tätig.

M.Eng. Tom Burkard

Produktentwickler
Tom ist Master of Engineering. Meisterhaft ist auch sein Beitrag als Produktionsingenieur bei Archigas. Privat konstruiert er zusätzlich gerne mal eine PV-Anlage, abgeschaltet wird beim Motorradfahren.

M.Sc. Patrick Römer

Entwicklungsingenieur
Physiker mit Leidenschaft für Mikrosystemtechnik – sein großes Know-how spielt Patrick in Entwicklung und Fertigung der Sensoren aus.

Jacqueline Hedwig

Büroleiterin
Büromanagement, Vertrieb, Messe- und Eventorganisation : Jacqui hält den anderen den Rücken frei, und ist dabei immer gut drauf. Die Lederjacke trägt sie nicht jeden Tag.

Thomas Hammann M.A.

Unternehmenskommunikation
Thomas ist selbständiger Kommunikationsexperte mit reichlich journalistischer Erfahrung. Know-how und Herzblut stecken in jedem Satz, den er über Archigas spricht – ein echter "Überzeugungstäter".

M.Sc. Maximilian Larisch

Vertriebsleiter
Als Geowissenschaftler (TU Darmstadt) leistete Max einen wichtigen Beitrag zu H₂-Projekten in Hessen. Im Vertrieb bringt er seine Fachkompetenz und seine ausgeprägten zwischenmenschlichen Fähigkeiten zum Einsatz – kurz: Max hat’s!

M.Sc. Natalia Olenchenko

Datenanalystin
Natalia macht das Leben leichter: Dank der digitalen Automatisierung optimiert sie die Prozesse entscheidend nach innen und außen – für reibungslose Abläufe jeden Tag.

B.Sc. Arpiar Keshish Zadeh

Masterand
Arpiar macht seinen Master in Angewandter Physik an der HSRM. Bei Archigas leistet er wertvolle Unterstützung im Produktionsteam – da wächst zusammen, was zusammengehört.

Tess Anderson

Vertriebsassistenz
Tess ist Organisations- und Kommunikations-Ass mit reichlich Erfahrung bei namhaften Unternehmen. Ihre Skills, ihr angenehmes Wesen und ihre englische Muttersprache bringt sie effektiv im Vertrieb ein. Simply perfect!

Suman Shrestha

Werkstudent
Maschinenbaustudent Suman begeistert sich für praktische Entwicklungsarbeit. Bei uns ist sein Talent genau richtig: Im Rahmen seiner Bachelorarbeit verstärkt er tatkräftig die technische Abteilung.

Michelle Seemann

Aushilfe Teamassistenz
Wenn es mal eng wird im Büroalltag, ist Michelle zur Stelle. Sie unterstützt das Team an den verschiedensten Stellen, angenehm gelassen und hocheffektiv.
Unsere Entwicklung
2024
  • ATEX-Zertifizierung
  • HLNUG-Förderprojekt
  • Einstieg der SERTO AG
  • “Hermes Startup Award” auf der Hannover Messe
  • Finalisierung des TCD3000 SiA in Einschrauberform
2023
  • Start der Serienproduktion
  • Podiumsplatz bei den „Hessen Champions“
  • Öffentliche Bekanntmachung auf einer Pressekonferenz
  • Finalisierung des TCD3000 Transmitters
  • Erhalt DIN9001 Zertifizierung
  • Bezug neuer Räumlichkeiten in Rüsselsheim
2022
  • Fertigstellung des ersten Prototypen TCD3000
  • Loewe-Förderprojekt eines neuen KPM Sensors
2021
  • Neuartiger Wärmeleitfähigkeitssensor entwickelt
2020
  • Gründung der Archigas GmbH
Wir sind stolzes Mitglied von