Skip to content
Archigas Gas-Analysator SiA Si

TCD3000 SiA / Si

Die ideale Lösung für Messungen im Prozess

TCD3000 Transmitter

Die ideale Lösung für Bypass-Messungen
Archigas Gas-Analysator SiA

TCD3000 SiA – H2-Gasanalysator mit ATEX Zertifizierung

Die Ausführung TCD3000 SiA ist prädestiniert für die Wasserstoffdetektion in Bereichen, die eine ATEX-Zertifizierung erfordern. Der kompakte und robuste Gasanalysator mit den Spezifikationen II 2 G Ex db IIC T4/T3 Gb, -40°C < Ta < +90°C / 125°C für ATEX ZONE 1 eignet sich hervorragend für die präzise, schnelle und empfindliche Messung von quasi-binären Gasgemischen.
Die Messung basiert dabei auf dem Prinzip der Wärmeleitfähigkeit (TCD = Thermal Conductivity Detector). Diese Technologie ist prädestiniert für die Messung von Gasen mit stark unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeiten wie zum Beispiel H2 und O2.

TCD3000 Si – H2-Gasanalysator

Die Variante TCD3000 Si ist konzipiert zur Wasserstoffdetektion für Bereiche außerhalb der ATEX-Zone. Der kompakte und robuste Gasanalysator eignet sich hervorragend für die präzise, schnelle und empfindliche Messung von quasi-binären Gasgemischen. 

Die Messung basiert dabei auf dem Prinzip der Wärmeleitfähigkeit (TCD = Thermal Conductivity Detector). Diese Technologie ist prädestiniert für die Messung von Gasen mit stark unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeiten wie zum Beispiel H2 und O2.

Archigas Gas-Analysator Si

Vorteile des TCD3000 SiA und TCD3000 Si

  • Überragende Präzision und Geschwindigkeit in der Wasserstoffkonzentrationsmessung: Die Gasanalysatoren zeichnen sich durch eine branchenführende Reaktionszeit von < 30 ms und einem Messbereich von wenigen ppm bis 100 Vol.% aus, speziell entwickelt für die neuen Anforderungen der Wasserstoffinfrastruktur in der Energiewirtschaft und Prozessindustrie.
  • Unübertroffene Robustheit für anspruchsvolle Umgebungen: Optimiert für den Einsatz in feuchten Umfeldern widerstehen die Geräte Kondensat und Wasser ohne Schäden und bieten präzise Messungen bis zu einem Druck von 200 bar – ideal für Elektrolyseure, Brennstoffzellen und andere Wasserstoffanwendungen.
  • Maximale Sicherheit, minimale Wartung: Durch schnelle und zuverlässige Explosionslevel- Überwachung steigern der TCD3000 SiA und der TCD3000 Si die Arbeitssicherheit entscheidend. Die Geräte stellen eine langfristige Investition mit einer erwarteten Lebensdauer von bis zu 10 Jahren dar.
  • Anpassungsfähigkeit trifft Wirtschaftlichkeit: Die einschraubbaren und extrem kompakten Gasanalysatoren sparen Raum und Kosten. Dank ihnen lassen sich die unterschiedlichsten Gasgemische ohne zusätzliche Probenaufbereitung messen – eine hocheffiziente Lösung, die in Leistung und Preis den Wettbewerb übertrifft.
TCD3000 SiA und TCD3000 Si Spezifikationen
SiA Abmessungen & Gewicht
H: 96 mm, Ø: 45 mm, 740 g
Si Abmessungen & Gewicht
H: 91 mm, Ø: 45 mm, 440 g
Gasanschluss
G 1/2″ oder NPT 1/2″
Spannungsversorgung
24 ±25% VDC, < 5 W
Analogausgang
4-20 mA potenzialgebunden, RL ≤ 750 Ω
Serielle Schnittstelle
RS485, Baudrate 38400 / Daten 8 Bit
Umgebungstemperatur
-40 bis +90 °C
Messgastemperatur
-40 bis +90 °C / +125°C
Reaktionszeit
≤ 30 ms
T90-Zeit
< 1 s
Anwärmzeit
< 1 min
Messgasdruck
0,9 bis 200 bar (absolut)
Messgasdurchfluss
0 bis 10 m/s (größere Durchflussraten auf Anfrage)
Rauschen
< 10 ppm
Messwertdrift
< 100 ppm / Woche
Wiederholpräzision
< 100 ppm
Temperatureinfluss
< 50 ppm / 10 K
Einfluss Messgasdruck im Nullpunkt
< 25 ppm / 10 hPa; ab 1 MPa < 2 ppm / 10 hPa
Einfluss Messgasdruck bei Ausschlagsgas
< 100 ppm / 10 hPa; ab 1 MPa < 10 ppm / 10 hPa
Einfluss Messgasdurchfluss im Nullpunkt
< 25 ppm / 10 l/h
Einfluss Messgasdurchfluss bei Ausschlagsgas
< 100 ppm / 10 l/h

Alle Angaben beziehen sich auf den Messbereich 0,5 vol.% H2 in N2

TCD3000 SiA und TCD3000 Si Optionen
Mehrere Justierungen für einen Sensor möglich
Mehrere Lineralisierungskurven, verschiedene Messbereiche und andere Gaspaare können auf einem Gerät abgespeichert werden (Manuelle Umschaltung)
Druckkompensation
Wärmeleitfähigkeit ist druckabhängig, deswegen muss ein konstanter Druck bei der Messung vorhanden sein. Ist der Druck nicht konstant, kann durch eine zusätzliche Druckmessung der Fehler herausgerechnet werden. Auf Anfrage stellen wir eine Kompensationskurve bereit
Individuelle Einstellungen möglich, die über die technischen Spezifikationen hinausgehen
Individuelle Anpassung für z.B. höhere Gastemperaturen, radioaktive Umgebung, besonders kleine Durchflussströme
Höhere Druckbereiche
Auf Anfrage auch Einstellungen für hohe Druckbereiche >200 bar
Expresslieferung möglich
Je nach Kapazität und Absprache auch kurzfristige Lieferung möglich
Andere Anschlüsse, z.b. NPT ½“
Standard G 1/2“ – weitere Anschlüsse wie z.B. NPT 1/2“ auf Anfrage
Auch ohne ATEX als Si Variante bestellbar
Für Einsätze außerhalb der ATEX Schutzzone
TCD3000 SiA Zubehör
Produktseite_Zubehör-Schaltnetzteil
Schaltnetzteil
Produktseite_Zubehör-USB
USB Konverter

TCD3000 Transmitter

Insbesondere für Bypass-Messungen, wenn eine Detektion im Prozess nicht möglich bzw. gewünscht ist, und für geringere Durchflussraten bietet sich der kostengünstigere und ATEX-freie TCD3000 Transmitter an. Als ebenfalls besonders kompakte und robuste Option zur Wasserstoffdetektion eignet sich gleichermaßen hervorragend für die präzise, schnelle und empfindliche Messung von quasi-binären Gasgemischen. Diese basiert genauso auf dem Prinzip der Wärmeleitfähigkeit (TCD – Thermal Conductivity Detector), also der Technologie, die prädestiniert ist für die Messung von Gasen mit stark unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeiten wie zum Beispiel H2 und O2.

Vorteile des TCD3000 Transmitters

  • Hohe Präzision und Geschwindigkeit in der Wasserstoffkonzentrationsmessung: Der TCD3000 Transmitter zeichnet sich durch eine branchenführende Reaktionszeit von < 30 ms und einem Messbereich von wenigen ppm bis 100 Vol.% aus, speziell entwickelt für die neuen Anforderungen der Wasserstoffinfrastruktur in der Energiewirtschaft und Prozessindustrie. 

  • Besondere Robustheit für anspruchsvolle Umgebungen: Optimiert für den Einsatz in feuchten Umfeldern widersteht das Gerät Kondensat und Wasser ohne Schäden und bietet präzise Messungen bis zu einem Druck von 200 bar – ideal für Elektrolyseure, Brennstoffzellen und andere Wasserstoffanwendungen. 

  • Maximale Sicherheit, minimale Wartung: Durch schnelle und zuverlässige Explosionslevel-Überwachung steigert der TCD3000 Transmitter die Arbeitssicherheit entscheidend. Das Gerät ist eine langfristige Investition mit einer erwarteten Lebensdauer von bis zu 10 Jahren. 

  • Anpassungsfähigkeit trifft Wirtschaftlichkeit: Der extrem kompakte TCD3000 Transmitter spart Raum und Kosten. Dank ihm lassen sich die unterschiedlichsten Gasgemische ohne zusätzliche Probenaufbereitung messen – eine hocheffiziente Lösung, die in Leistung und Preis den Wettbewerb übertrifft. 

TCD3000 Transmitter Spezifikationen
Abmessungen mit Anschlüssen; Gewicht
H: 78 mm, B: 72 mm, T: 35 mm; 430 g
Gasanschluss
6 mm
Spannungsversorgung
24 ±25% VDC, < 5 W
Analogausgang
4-20 mA potenzialgebunden, RL ≤ 750 Ω
Serielle Schnittstelle
RS485, Baudrate 38400 / Daten 8 Bit
Umgebungstemperatur
-40 bis +90 °C
Messgastemperatur
-40 bis +90 °C / +125 °C
Reaktionszeit
≤ 30 ms
T90-Zeit
< 1 s
Anwärmzeit
< 1 min
Messgasdruck
0,9 bis 200 bar (absolut)
Messgasdurchfluss
0 bis 120 l/h (größere Durchflussraten auf Anfrage)
Rauschen
< 10 ppm
Messwertdrift
< 100 ppm / Woche
Wiederholpräzision
< 100 ppm
Temperatureinfluss
< 50 ppm / 10 K
Einfluss Messgasdruck im Nullpunkt
< 25 ppm / 10 hPa; ab 1 MPa < 2 ppm / 10 hPa
Einfluss Messgasdruck bei Ausschlagsgas
< 100 ppm / 10 hPa; ab 1 MPa < 10 ppm / 10 hPa
Einfluss Messgasdurchfluss im Nullpunkt
< 25 ppm / 10 l/h
Einfluss Messgasdurchfluss bei Ausschlagsgas
< 100 ppm / 10 l/h

Alle Angaben beziehen sich auf den Messbereich 0,5 vol.% H2 in N2

TCD3000 Transmitter Optionen
Mehrere Justierungen für einen Sensor möglich
Mehrere Lineralisierungskurven, verschiedene Messbereiche und andere Gaspaare können auf einem Gerät abgespeichert werden (Manuelle Umschaltung)
Druckkompensation
Wärmeleitfähigkeit ist druckabhängig, deswegen muss ein konstanter Druck bei der Messung vorhanden sein. Ist der Druck nicht konstant, kann durch eine zusätzliche Druckmessung der Fehler herausgerechnet werden. Auf Anfrage stellen wir eine Kompensationskurve bereit
Individuelle Einstellungen möglich, die über die technischen Spezifikationen hinausgehen
Individuelle Anpassung für z.B. höhere Gastemperaturen, radioaktive Umgebung, besonders kleine Durchflussströme
Höhere Druckbereiche
Auf Anfrage auch Einstellungen für hohe Druckbereiche >200 bar
Expresslieferung möglich
Je nach Kapazität und Absprache auch kurzfristige Lieferung möglich
Andere Anschlüsse möglich
Auf Anfrage sind weitere Anschlussoptionen möglich
Zubehör für unsere Gasanalysatoren
Produktseite_Zubehör-Schaltnetzteil
Schaltnetzteil
Produktseite_Zubehör-USB
USB Konverter
Entdecken Sie alle Anwendungsbereiche für Archigas-Gasanalysatoren
Elektrolyse

Überwachung von OEL / UEL und Reinheit, z.B. bei H2-Elektrolyse

Brennstoffzelle

Überwachung der Wasserstoffkonzentration im Abgasstrang

H2 in Erdgas

Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Erdgasnetzen bis 100%

Helium-Messung

Schnelle und präzise Helium-Detektion ohne Umwege

Dichtheitsprüfung (Leckage)

Automatisierte Detektion undichter Stellen zur Überwachung

Weitere Anwendungsbereiche

Reinheitskontrolle, Spülgasüberwachung, Messung von weiteren binären oder quasi-binären Gasgemischen