Skip to content
Der H2-Gasanalysator TCD3000 SiA

Der Einschrauber mit Mikrosensorik erlaubt eine präzise und schnelle Analyse von binären Gasgemischen (z.B. H2 in O2) mittels Wärmeleitfähigkeitsmessung. Mit einer Reaktionszeit von < 30 ms, einem Messbereich von wenigen ppm bis 100 Vol.% und einer Funktionstauglichkeit bis 200 bar sowie unter feuchten Bedingungen orientiert er sich konsequent an den Ansprüchen der Wasserstoffindustrie. Dank langer Lebensdauer, geringer Wartung, hoher Kompatibilität und minimalen Abmessungen bietet er dazu Kosten-, Arbeits- und Platzersparnis.

Der H2-Gasanalysator TCD3000 SiA

Der Einschrauber mit Mikrosensorik erlaubt eine präzise und schnelle Analyse von binären Gasgemischen (z.B. H2 in O2) mittels Wärmeleitfähigkeitsmessung. Mit einer Reaktionszeit von < 30 ms, einem Messbereich von wenigen ppm bis 100 Vol.% und einer Funktionstauglichkeit bis 200 bar sowie unter feuchten Bedingungen orientiert er sich konsequent an den Ansprüchen der Wasserstoffindustrie. Dank langer Lebensdauer, geringer Wartung, hoher Kompatibilität und minimalen Abmessungen bietet er dazu Kosten-, Arbeits- und Platzersparnis.

Archigas Gas-Analysator SiA

Schnell: weniger als 30 ms Reaktionszeit 

Präzise: hohe Exaktheit in breitem Messbereich 

Beständig: feuchtigkeitsresistente Messung

Praktisch: im Prozess direkt einschraubbar 

Anwendungsbereiche

Die fortschrittlichen Wärmeleitfähigkeitsmessgeräte von Archigas bieten präzise Lösungen für sicherheitstechnische und prozesstechnische Anwendungen. Sie messen Wasserstoff in Elektrolyse- und Brennstoffzellensystemen, überwachen Wasserstoffkonzentrationen in Erdgas und sind ideal für die Helium- und Wasserstoff-Leckage-Suche. Die Geräte sind prädestiniert für die Überwachung und Reduktion von Emissionen in Dekarbonisierungsprojekten und fördern höchste Produktqualität in verschiedenen Industrien. 

Anwendungsbereiche

Die fortschrittlichen Wärmeleitfähigkeitsmessgeräte von Archigas bieten präzise Lösungen für sicherheitstechnische und prozesstechnische Anwendungen. Sie messen Wasserstoff in Elektrolyse- und Brennstoffzellensystemen, überwachen Wasserstoffkonzentrationen in Erdgas und sind ideal für die Helium- und Wasserstoff-Leckage-Suche. Die Geräte sind prädestiniert für die Überwachung und Reduktion von Emissionen in Dekarbonisierungsprojekten und fördern höchste Produktqualität in verschiedenen Industrien.

Elektrolyse

Überwachung von OEL / UEL und Reinheit, z.B. bei H2-Elektrolyse

Brennstoffzelle

Überwachung der Wasserstoffkonzentration im Abgasstrang

H2 in Erdgas

Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Erdgasnetzen bis 100%

Dichtheitsprüfung (Leckage)

Automatisierte Detektion undichter Stellen zur Überwachung

Weitere Anwendungsbereiche

Reinheitskontrolle, Spülgasüberwachung, Messung von weiteren binären oder quasi-binären Gasgemischen

Referenzen & Auszeichnungen

Die Archigas GmbH hat sich qualifiziert für mehrere staatliche Förderprojekte, stand 2023 auf dem Podium der „Hessen Champions“ in der Kategorie „Innovation“ und erhielt 2024 im Rahmen der Hannover Messe den hochbegehrten „Hermes Startup Award“ aus den Händen von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. 

Referenzen & Auszeichnungen

Die Archigas GmbH hat sich qualifiziert für mehrere staatliche Förderprojekte, stand 2023 auf dem Podium der „Hessen Champions“ in der Kategorie „Innovation“ und erhielt 2024 im Rahmen der Hannover Messe den hochbegehrten „Hermes Startup Award“ aus den Händen von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. 

Das sagen unsere Kunden

„Wir messen die Wasserstoffkonzentration in Elektroden-Boilern, wo sich Wasser in H2 und O2 aufspaltet. Beide Gase sind explosiv, weshalb wir natürlich ein großes Interesse an der Konzentrationsmessung haben. Dazu wenden wir den TCD 3000 an. Das Signal wird direkt in unser Überwachungssystem eingespeist, so dass wir die Atmosphäre durch Anpassung des N2-Durchflusses und -Timings steuern können. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Produkt gemacht, auch dank des professionellen Austauschs mit den Mitarbeitern von Archigas.“
Morten Hildebrandt Jensen
Fjernvarme Fyn
„Den Archigas TCD3000 setzen wir bei der Elektrolyse ein, um auf Sauerstoffseite den Wasserstoffcrossover und auf Wasserstoffseite die Reinheit bestimmen zu können. Die Sensoren arbeiten präzise und reagieren auf Änderungen der Gasqualität äußerst schnell. Auch mögliche Feuchte oder Restbestände von Lauge halten sie sehr gut aus.
Man hat den großen Vorteil, dass man im laufenden Betrieb ohne große Änderungen an der Anlage durchgängig die Gasqualität zuverlässig bestimmen kann. Implementierung und Handhabung sind easy: Die Sensoren werden mit in den Gaspfad eingebaut und können einfach über ein Stromsignal ausgelesen werden.“
Erik Delp
Frankfurt University of Applied Sciences
„Wir verwenden die Lösung in den Bereichen Katalysatorprüfung und Auftragsforschung. Das Gerät ist langlebig und genau. Wir können es UNBEDINGT empfehlen und werden es auch in Zukunft verwenden. In unserer Anwendung konnte es ein teures Quadrupol-Massenspektrometer ersetzen.“
Erik Abbenhuis
Hybrid Catalysis BV
 
Unser Unternehmen

Die Archigas GmbH mit Sitz in Rüsselsheim/Deutschland ist ein führender Anbieter innovativer Gasanalysatoren, die auf Wärmeleitfähigkeitsdetektoren (TCD Thermal Conductivity Detector) basieren. Die hochmodernen Geräte sind speziell für die Messung binärer und quasi-binärer Gasgemische entwickelt worden und finden Anwendung in verschiedenen Industriebereichen, einschließlich der Brennstoffzellen- und Elektrolyse-Technologie. Expertise und Erfahrung in der Entwicklung von MEMS-Sensoren und Gasanalysatoren ermöglichen es der Archigas GmbH, den spezifischen Anforderungen ihrer Kunden aus aller Welt gerecht zu werden und ihnen optimale Lösungen „Made in Germany“ anzubieten. Das Unternehmen mit seinem Team aus Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen steht dazu für individuelle Beratung und praxisorientierten Kundenservice. Als Minderheitsgesellschafterin beteiligt ist seit 2024 die schweizerische SERTO AG. 

Unser Unternehmen

Die Archigas GmbH mit Sitz in Rüsselsheim/Deutschland ist ein führender Anbieter innovativer Gasanalysatoren, die auf Wärmeleitfähigkeitsdetektoren (TCD Thermal Conductivity Detector) basieren. Die hochmodernen Geräte sind speziell für die Messung binärer und quasi-binärer Gasgemische entwickelt worden und finden Anwendung in verschiedenen Industriebereichen, einschließlich der Brennstoffzellen- und Elektrolyse-Technologie. Expertise und Erfahrung in der Entwicklung von MEMS-Sensoren und Gasanalysatoren ermöglichen es der Archigas GmbH, den spezifischen Anforderungen ihrer Kunden aus aller Welt gerecht zu werden und ihnen optimale Lösungen „Made in Germany“ anzubieten. Das Unternehmen mit seinem Team aus Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen steht dazu für individuelle Beratung und praxisorientierten Kundenservice. Als Minderheitsgesellschafterin beteiligt ist seit 2024 die schweizerische SERTO AG. 

Archigas in den Schlagzeilen – aktuelle Presseartikel

Rüsselsheim am Main, 11.02.2025

Hat Rüsselsheim am Main das Zeug zum Wasserstoffstandort?

Fuel Cell China, 21.01.2025

The upcoming “Hyvolution 2025” is a very special event for Archigas for their hydrogen gas analyzer

Process, 09.01.2025

Sensortechnologie – Wasserstoff aufspüren und erfassen

prozesstechnik online, 11.11.2024

H2-Gasanalysator in Atex-Einschraubervariante

H2 News, 30.10.2024

HTE 2024 – Mess-, Analyse- und Sicherheitstechnik

 

POMP NL, 21.10.2024

Inschroefbare H2-gasanalysator met ATEX Zone 1-certificering

Hydrogen Central, 17.10.2024

World premiere at the Hydrogen Technology Expo Europe – Award-winning H2 gas analysis: Archigas presents new ATEX screwdriver variant to the public!

StartUs – insights, 20.09.2024

Discover the Top 10 Startups in Frankfurt Advancing Industries